Entwicklung mariner und terrestrischer Ökosysteme im Permokarbon von China

Projektleitung und Mitarbeiter

Kullmann, J. (Prof. Dr. rer. nat.), Liu, G. (Dr. rer. nat.), Mosbrugger, V. (Prof. Dr. rer. nat.), gemeinsam mit: Ricken, W. (Prof. Dr. rer. nat., Inst. f. Geologie, Univ. Köln) und zahlreichen Kollegen in China

Mittelgeber : DFG

Forschungsbericht : 1994-1996

Tel./ Fax.:

Projektbeschreibung

Im Permokarbon (ca. 350 bis 250 Mill. J. v. h.), entwickelt sich aus einer global vergleichsweise kühlen "Icehouse-Erde" zunehmend eine global warme "Greenhouse-Erde". Die Bedeutung dieses Überganges für die terrestrischen und marinen Ökosysteme Nord- und Südchinas wird mit Hilfe von paläontologischen und sedimentologischen Methoden untersucht. Geklärt werden soll auch, welche Bedeutung die Tektonik (Plattenbewegungen, Subsidenzphänomene) für die beobachteten Veränderungen der Ökosysteme und der sedimentären Milieus hat.

Publikationen

Liu Guanghua: Permian Gondwanan deposits and basins in Tibet and Himalayas. Intern. Symposium on Permian Strata. Environments and Resources, Guiyang, 1, 1 18 (1995).

INDEX HOME SUCHEN KONTAKT LINKS

qvf-info@uni-tuebingen.de(qvf-info@uni-tuebingen.de) - Stand: 30.11.96
Copyright Hinweise